Hintergrund zum Online-Portal "herzwegweiser.de"

Die Entwicklung des Online-Portals herzwegweiser.de resultiert aus dem Ergebnis zahlreicher Gespräche mit Patienten, die aufgrund ihrer Herzerkrankung nach speziellen Informationen gesucht haben, diese aber nicht finden konnten. Ein besonderer Bedarf besteht demnach für Hinweise zu Angeboten von Kursen und Programmen, in denen die Aktivitäten fortgeführt werden können, die von den Patienten während einer ambulanten oder stationären Rehabilitationsmaßnahme erlernt und eingeübt wurden.

So kann es beispielsweise schwierig sein, herauszufinden, wo im nahen Wohnumfeld eine Herzgruppe stattfindet und zu welchen Zeitpunkten diese durchgeführt wird. Das gleiche gilt für Entspannungskurse, Selbsthilfegruppen oder Tabakent-wöhnungsprogramme. Oder in Erfahrung zu bringen, wo sich eine kardiologische Praxis in der Nähe befindet, ist nicht immer einfach.

Mit herzwegweiser.de soll diese Informationslücke in zweierlei Hinsicht geschlossen werden. Zum einen können Rehabilitationsmediziner bereits in der Reha-Einrichtung ihren Patienten die gewünschten Informationen - die ausgedruckt werden können - auf den Weg in den Alltag mitgeben. Zum anderen können die Patienten selber schnell und einfach an die benötigten Informationen gelangen.

Ziele von herzwegweiser.de sind, das Gesundheitsverhalten kardiologischer Patienten in der Phase-III-Rehabilitation zu verbessern und die Kommunikation innerhalb der medizinischen Fachkreise zu fördern.

Letzte Änderung: 29.09.2022 Drucken